Google Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Fold7: Der Vergleich
09.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Innendisplay beider Geräte misst jeweils 8 Zoll.
- Das Pixel 9 Pro Fold hat das alltagstauglichere Außendisplay.
- Mehr Leistung erhältst du beim Galaxy Z Fold7.
Inhaltsverzeichnis
- Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Z Fold7: Unterschiede
- Design: Fold7 schlanker und leichter
- Display: Tablet-Feeling
- Kamera: Pixel 9 Pro Fold mit noch mehr Zoom
- Leistung: Samsung auf der Überholspur
- Akku: Pixel 9 Pro Fold mit etwas mehr Kapazität
- KI: Google Gemini vs. Galaxy AI
- Preis: Pixel 9 Pro Fold günstiger als Galaxy Z Fold7
- Fazit
Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Z Fold7: Unterschiede
Design: Fold7 schlanker und leichter
Faltbare Smartphones haben sich längst auf dem Handy-Markt etabliert – und mit dem Google Pixel 9 Pro Fold sowie dem Samsung Galaxy Z Fold7 vergleichen wir hier zwei der besten Falthandys. Beide lassen sich wie ein Buch öffnen und liefern außen wie innen ein Display. Klingt ähnlich? Ist es auch – aber bei im Vergleich Google Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Z Fold7 gibt’s bei genauerem Hinsehen auch Unterschiede.
Google setzt auf ein breiteres Gehäuse. Dadurch wirkt das Pixel 9 Pro Fold im zugeklappten Zustand wie ein normales Smartphone. Das Fold7 von Samsung ist im Vergleich schmaler und länger, was zwar stylisch aussieht, aber beim Tippen oder Scrollen etwas Gewöhnung braucht. Innen zeigt sich ein ähnliches Bild: Google bleibt breiter, Samsung bleibt länger. Hier entscheidet dein Geschmack, was im Vergleich Google Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Z Fold7 besser ist.
Optisch und in der Hand wirkt das Galaxy Z Fold7 filigraner – da es schlanker und viel leichter ist. Beide Handys sind hochwertig gebaut, setzen auf einen robusten Metallrahmen und überleben auch einen Regenschauer dank IPX8- (Google) bzw. IP48-Zertifizierung (Samsung). Besser vor Staub ist das Samsung-Modell geschützt.
Design im Vergleich
Tipp: Entdecke jetzt das Samsung Galaxy Z Fold7 mit Vertrag.
Display: Tablet-Feeling
Die äußeren Displays wirken auf den ersten Blick ähnlich scharf, aber das Format macht den Unterschied: Beim Pixel 9 Pro Fold fühlt sich alles vertrauter an – wie ein klassisches Handy eben. Das Fold7 bringt mehr Länge und ist mit 6,5 Zoll auch größer, was etwa bei Social-Media-Feeds von Vorteil sein kann. Beide Panels bieten bis zu 120 Hz für flüssige Animationen.
Im Inneren liefern die zwei Foldables mit jeweils 8 Zoll eine beeindruckend große Darstellung von Inhalten, fast wie auf einem Tablet. Die gigantischen Innendisplays brillieren in fast jeder Disziplin, egal ob Farben, Helligkeit oder Bildwiederholrate. Auch wenn Google bei Schärfe und Leuchtstärke laut Datenblatt leicht vorne liegt, wirst du die diesbezüglichen Unterschiede zwischen Pixel 9 Pro Fold und Galaxy Z Fold7 mit bloßem Auge kaum wahrnehmen.
Displays im Vergleich
Kamera: Pixel 9 Pro Fold mit noch mehr Zoom
Sowohl Samsung als auch Google liefern exzellente Kameras – das ist keine Überraschung. Die Hauptobjektive beider Modelle knipsen erstklassige Fotos, aber beim Zoom sticht das Pixel 9 Pro Fold heraus. Mit seinem fünffachen optischen Zoom bringt das Pixel-Modell entfernte Motive noch näher zu dir heran als das Fold7.
Die restliche Kameraausstattung für Selfies und Co. überzeugt ebenso. KI-gestützte Bildbearbeitung gibt’s bei beiden, also dürft ihr euch auf clevere Optimierungen freuen.
Tipp: Entdecke die besten Kamera-Handys der zwei Hersteller.
Kameras im Vergleich
Leistung: Samsung auf der Überholspur
Wenn du dein Foldable zum Zocken oder für anspruchsvolle Aufgaben nutzt, spielt die Performance eine große Rolle. Hier liegt das Galaxy Z Fold7 vorne: Qualcomms Snapdragon 8 Elite for Galaxy gehört zu den schnellsten Chips auf dem Markt und meistert alle denkbaren Aufgaben problemlos – selbst grafikintensive Games.
Im Pixel 9 Pro Fold arbeitet der Tensor G4, Googles hauseigener Chip. Der bietet zwar ebenfalls ordentlich Power, aber bei anspruchsvollen Spielen performt Samsung noch besser. Dafür punktet der Tensor bei KI-Aufgaben und sorgt für smarte Funktionen im Alltag.
Tipp: Noch mehr Vergleiche von Samsungs Falthandys findest du hier.
Beim Arbeitsspeicher dominiert Google: Mit 16 GB ist das Pixel 9 Pro Fold selbst für anspruchsvollstes Multitasking gewappnet. Das Samsung-Modell bietet zwar ebenfalls 16 GB, aber nur bei der Variante mit 1 TB. Bei den Modellen mit 256 GB und 512 GB kommen jeweils 12 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz – was immer noch ein starker Wert ist.
Chip und Speicher im Vergleich
Sowohl das Google Pixel 9 Pro Fold als auch das Galaxy Z Fold7 sind Dual-SIM-Handys. Das ermöglicht den Einsatz von zwei SIM-Karten bzw. Tarifen zur Trennung der privaten und geschäftlichen Nutzung. Du bist in dem Fall über zwei Rufnummern erreichbar. Sichere dir das Samsung-Smartphone jetzt mit Tarif:
Akku: Pixel 9 Pro Fold mit etwas mehr Kapazität
Das Pixel 9 Pro Fold bringt mit rund 4650 mAh etwas mehr Akku mit als das Fold7 (4400 mAh) mit. Google spricht von mehr als 24 Stunden Laufzeit (bei „normaler“ Nutzung), Samsung von bis zu 24 Stunden Videowiedergabe. Kurz gesagt: Beide bringen dich zuverlässig durch den Tag.
Beim Laden ist das Fold7 mit bis zu 25 Watt schnell dabei, beim Pixel empfiehlt Google ein 45-Watt-Netzteil – wobei die Aufladung mit maximal 21 W vonstattengeht. Kabelloses Laden können beide.
Akku im Vergleich
Google Gemini vs. Galaxy AI
Die zwei Foldables bieten erstklassige KI-Tools. Während Samsungs Galaxy AI nur für die hauseigenen Smartphones verfügbar ist, gibt es Googles Gemini auch für die Konkurrenz. Hier die Übersicht der Features:
Galaxy AI: Samsung macht dein Handy schlauer
Mit Galaxy AI hebt Samsung seine Smartphones auf ein neues Level. Was die smarte Unterstützung draufhat? Das hier zum Beispiel:
- Live-Übersetzung: Telefonate in Fremdsprachen? Dein Handy übersetzt in Echtzeit.
- Texte optimieren: Egal ob Mail oder Chat – KI hilft beim richtigen Ton.
- Schnelle Zusammenfassungen: Artikel kurz und knackig zusammengefasst.
- „Circle to Search“: Einfach einkreisen und mehr über beliebige Bildinhalte erfahren.
- Dolmetscher-Modus: Vor-Ort-Gespräche direkt übersetzt.
Zu den weiteren Features zählen u. a.:
- Foto-Boost: Elemente entfernen, Bilder anpassen – per Fingerwisch.
- Ordentliche Notizen: Handschrift oder Text – Galaxy AI bringt Struktur rein.
Google Gemini: Die KI für (fast) jedes Handy
Ob Google Pixel, anderes Android-Handy oder iPhone – Gemini ist fast überall in der Smartphone-Welt am Start und macht vieles leichter. Am besten integriert ist Googles smarte KI in die hauseigenen Pixel-Handys, z. B. mit folgenden Features:
- Daten schnell finden: Maps, Gmail, Drive – alles auf Abruf.
- Antworten in Sekunden: Vom Rezept bis hin zu Tipps für den nächsten Kurzurlaub – Gemini hilft.
- Kamera erkennt Objekte: Einfach draufhalten und Infos bekommen.
- Planer mit Köpfchen: Geburtstag oder Ausflug? Die KI hilft beim Organisieren.
- Texte & Bilder analysieren (Android): Gemini erklärt beliebige Displayinhalte und beantwortet Fragen dazu.
Preis: Pixel 9 Pro Fold günstiger als Galaxy Z Fold7
Das Google Pixel 9 Pro Fold kostet deutlich weniger als das Samsung-Modell. Hier siehst du die Preise für die einzelnen Konfigurationen (jeweils UVP):
Preise im Vergleich
Fazit
Der Vergleich Google Pixel 9 Pro Fold vs. Galaxy Z Fold7 zeigt: Das Tablet-artige Riesendisplay im aufgeklappten Zustand ist bei beiden Modellen top – hier geben sich Samsung und Google kaum etwas. Bei deiner Kaufentscheidung geht es mehr um andere Aspekte:
Suchst du ein Foldable mit besonders alltagstauglichem Außendisplay, einer starken Kamera mit Super-Zoom und einem deutlich niedrigeren Preis? Dann ist das Google Pixel 9 Pro Fold genau dein Ding.
Möchtest du ein noch größeres Außendisplay und maximale Leistung? Dann empfehlen wir das Samsung-Modell – hier mit Tarif und bequemen Monatsraten, sodass du den Kaufpreis nicht auf einen Schlag zahlen musst:
Passende Ratgeber: