

04.12.2023
Safari-Cache leeren | App-Cache leeren |
1. Safari App öffnen | 1. In „Einstellungen“ zu „Allgemein“ navigieren |
2. Tippe auf „Lesezeichen“ tippen | 2. Wähle „iPhone Speicher“, um von Apps belegten Speicherplatz anzuzeigen |
3. Tippe auf „Verlauf“ und dann auf „löschen“ | 3. App auswählen, deren Cache geleert werden soll |
4. Unter „Zeitrahmen löschen“ auswählen, welcher Zeitraum gelöscht werden soll | 4. „App entladen“ und „App löschen“ werden angezeigt |
5. Bestätige mit „Verlauf löschen“ | 5. Tippe auf „App entladen“, damit der von der App belegte Speicherplatz freigegeben werden kann |
Das iPhone bietet eine hervorragende Leistung, doch wie bei jedem anderen technischen Gerät können sich Daten und temporäre Dateien ansammeln, die das System verlangsamen. Hier kommt der Cache ins Spiel. Der Cache ist eine Art Zwischenspeicher, in dem temporäre Daten gespeichert werden, um auf bestimmte Inhalte schneller zugreifen zu können. Daher solltest du regelmäßig den Safari-Cache leeren, um dein iPhone wieder zu beschleunigen. Das geht so:
Tippe auf das Buch-Symbol.
Tippe auf das Uhren-Symbol.
Tippe auf „Löschen“.
Wähle „insgesamt“ aus, um den Verlauf zu löschen.
Bei älteren Modellen bis zum iPhone 8 kannst du den Cache auch so löschen:
Du kannst auch bei besonders speicherintensiven Apps den Cache leeren, um dein iPhone wieder zu beschleunigen. Dazu gehst du wie folgt vor:
Tippe auf „iPhone-Speicher“.
Wähle die App aus, deren Cache du löschen willst.
Tippe auf „App auslagern“
Alternativ kannst du den Cache auch in den jeweiligen Apps leeren. Am Beispiel von Chrome, Spotify und Netflix, zeigen wir dir im Folgenden, wie das geht.
Tippe auf die drei Punkte.
Tippe auf „Verlauf“.
Tippe auf „Browserdaten löschen…“.
Tippe auf „Einstellungen und Datenschutz“.
Tippe auf „Speicher“.
Tippe auf „Cache leeren“.
In der Netflix-App gibt es aktuell (Stand Oktober 2023) keine Möglichkeit den Cache zu löschen. Wenn du den Cache von Netflix löschen möchtest, gehst du am besten, wie oben beschrieben über die iPhone-Einstellungen. In der Netflix-App selbst, hast du lediglich die Möglichkeit heruntergeladene Videos zu löschen und so Speicherplatz freizugeben.
Es gibt neben der Verbesserung der Leistung weitere gute Gründe dafür, den Cache beim iPhone zu leeren:
Ein regelmäßiger Neustart deine iPhones ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Cache zu leeren. Allerdings ist diese Methode nicht so effektiv wie den Cache in Apps zu löschen. Hierbei handelt es sich um eine allgemeinere Methode, die kleinere Probleme beheben kann und oft als erster Schritt bei der Fehlerbehebung empfohlen wird. So startest du dein iPhone neu:
Das iPhone speichert temporäre Daten im Cache, die mit der Zeit die Leistung deines Smartphones beeinträchtigen können. Es ist daher ratsam, den Cache von Safari und speicherintensiven Apps regelmäßig zu leeren. Das erhöht nicht nur die Leistung, sondern schafft auch zusätzlichen Speicherplatz, schützt deine Privatsphäre und hilft, kleinere Fehler in Apps zu beheben. Obwohl ein Neustart des iPhones eine weitere Option ist, den Cache beim iPhone zu leeren, ist das gezielte Löschen von Apps die effektivste Lösung.
Falls dein iPhone-Speicher voll ist, stehen dir gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Du kannst deinen iPhone-Speicher bereinigen oder deinen iPhone-Speicher einfach-erweitern.
Passende Ratgeber:
Du kannst dein iPhone ganz einfach per Bluetooth verbinden. Wir zeigen dir, wie du Geräte koppelst, verbindest und wieder trennst.
Du kannst die SIM-PIN und die PIN deines Sperrbildschirms beim iPhone einfach in den Einstellungen ändern. Wir zeigen dir wie!
Regelmäßig den Cache beim iPhone zu leeren, verbessert die Gesamtleistung deines Smartphones und gibt kostbaren Speicherplatz wieder frei. Hier zeigen wir dir, wie das geht.